Umwelt-Kalibrierkammer

Die DHT®-Umgebungskalibrierkammer ist ein hochpräzises System, das für die Kalibrierung und Überprüfung von Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren unter streng kontrollierten Bedingungen entwickelt wurde. Sie wurde entwickelt, um die strengen Anforderungen der Umweltkammerkalibrierung zu erfüllen, und wird häufig in Bereichen wie Meteorologie, Umweltüberwachung, messtechnischen Labors und industrieller Qualitätskontrolle eingesetzt.

Diese fortschrittliche Feuchtekalibrierkammer bietet eine ultrastabile Prüfumgebung mit fein abgestimmter Steuerung von Temperatur und Feuchte und gewährleistet so die Genauigkeit, Wiederholbarkeit und Rückverfolgbarkeit von Sensorkalibrierungsprozessen. Dank intelligenter Steuersysteme und gleichmäßiger Luftzirkulation unterstützt die Kammer eine Vielzahl von Kalibrierungsszenarien - von der Ein-Punkt-Prüfung bis zur komplexen Mehr-Punkt-Profilierung.

Egal, ob Sie digitale Sensoren, analoge Messfühler oder integrierte Überwachungssysteme kalibrieren, die DHT®-Kammer bietet die Konsistenz und Zuverlässigkeit, die für die Einhaltung internationaler Normen und rückführbarer Zertifizierungsverfahren unerlässlich ist.

Wenn Sie mehr über die Auswahl der richtigen Geräte für Ihre Umweltprüfungsanforderungen erfahren möchten, lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden: Wie wählt man die beste Hoch-Tief-Temperatur-Prüfkammer für industrielle Anwendungen? Eine professionelle Auswahlhilfe für Ingenieure.

0/5 (0 Rezensionen)

Vorteile

Ultra-Präzise Umweltkontrolle:Durch die Nutzung fortschrittlicher PID-Regelalgorithmen gewährleistet die Kammer eine außergewöhnliche Umweltstabilität und erreicht eine Temperaturgleichmäßigkeit von ±0,2°C sowie eine Luftfeuchtigkeitsgenauigkeit von ±1,5%. Dies garantiert eine hohe Kalibrierungstreue über eine breite Palette an Sensortypen und Anwendungsfällen.

Breiter Kalibrierungsbereich für vielseitige Anwendungen:Mit einem Temperaturbereich von -70°C bis +180°C und einer Luftfeuchtigkeit von 10% bis 98% RH unterstützt die Kammer die Kalibrierung von digitalen, analogen und hybriden Temperatur-/Luftfeuchtigkeitssensoren unter verschiedenen Umweltbedingungen—ideal für sowohl F&E als auch Qualitätssicherung.

Beschleunigte Kalibrierung durch schnelles thermisches Zyklisieren:Um den Durchsatz zu erhöhen, bietet das System schnelle Heiz- und Kühlraten (bis zu 3°C/min), wodurch die gesamte Kalibrierungszeit um bis zu 30% reduziert wird, ohne Kompromisse bei Genauigkeit oder Stabilität einzugehen.

Simulierung extremer Umgebungen für Sensor-Stresstests:Replizieren Sie extreme klimatische Bedingungen—einschließlich Wüstenhitze, tropische Luftfeuchtigkeit und arktische Kälte—um die Haltbarkeit und Leistung von Sensoren unter schwierigen Bedingungen zu validieren.

Intelligente Sicherheitsarchitektur:Integrierte mehrschichtige Schutzmechanismen umfassen Übertemperatur- und Überfeuchtigkeitsalarme, Echtzeit-Systemdiagnosen und automatische Notabschaltung, um die Sicherheit von Bedienern und Ausrüstung während des Dauerbetriebs zu gewährleisten.

Merkmale Video

Spezifikationen

Temperaturbereich (°C) -40°C~180°C;
-70°C~180°C (anpassbar)
Aufheizgeschwindigkeit (°C/min) 2.0~4.0
Abkühlungsrate (°C/min) 0.7~3.5
Temperaturänderungsrate nach Stabilisierung (°C/min) <0,2
Temperaturschwankung (°C) ±0,2;±0,5 (0~50°C)
Temperaturgleichmäßigkeit (°C) 2;≥0,3 (0~50°C)
Luftfeuchtigkeit Nutzbarer Temperaturbereich (℃) 15~95
Luftfeuchtigkeitsbereich (%RH) 10 ~ 98
Luftfeuchtigkeitsschwankung (%RH) ±0,8 (20°C, stationärer Zustand)
Gleichmäßigkeit der Luftfeuchtigkeit (%RH) 1,0~3,0 (20°C, stationärer Zustand)
Feuchteänderungsrate nach Stabilisierung (%RH/min) <0,8
Stromversorgung 3/N/PE AC 380/400V ±10% %,50Hz
Methode der Kühlung Luftkühlung