Geschrieben von Robin
Leitender Ingenieur, Doaho Test (DHT®)
In einer Ära, die durch technologischen Fortschritt und grüne Herstellung geprägt ist, tritt die Umweltprüfungstechnologie in eine neue Dimension ein. DHT® präsentiert stolz seine neueste Innovation: eine CO₂-Umweltsimulationskammer die Präzision bei der Steuerung von Gasen neu definiert und einen Sprung in Energieeffizienz, Betriebssicherheit und Systemintegration macht.
Dies ist nicht nur ein neues Gerät, sondern ein strategisches Upgrade, das in systemübergreifendem Denken verwurzelt ist und speziell für die sich entwickelnden Anforderungen von Hochlabor- und Industrietest-Szenarien entwickelt wurde.
Grenzen überwinden: Langjährige Herausforderungen beim CO₂-Test lösen

https://www.youtube.com/watch?v=CpuYfTGiAmI
Traditionelle CO₂-Umweltkammern haben oft Schwierigkeiten, mit zunehmend komplexen Testanforderungen Schritt zu halten. Sind Ihnen diese Probleme bekannt?
-
Instabile CO₂-Konzentration, die zu schlechter Datenwiederholbarkeit führt;
-
Hohe Betriebskosten und übermäßiger Gasverbrauch;
-
Mangel an Integration mit größeren Prüfsystemen (wie Drive-in-Kammern), was zu isolierten, ineffizienten Setups führt.
-
Der Mangel an Echtzeit-Fernüberwachung der Daten erschwert die Nachanalyse und Qualitätssicherung.
Die neue DHT® CO₂-Simulationskammer löst diese Herausforderungen auf architektonischer und algorithmischer Ebene und bietet unübertroffene Steuerungspräzision und nahtlose Kompatibilität für wissenschaftliche und industrielle Umgebungen.
Kern-Innovationen: Mehr als ein Upgrade - Eine vollständige Neuerfindung
Präzisionskontrolle: Geschlossene Regelung der CO₂ mit < ±0,11% Abweichung
Mit hochsensiblen Infrarotsensoren und fortschrittlichen dynamischen PID-Algorithmen ausgestattet, sorgt das System für stabile und reaktionsschnelle Anpassungen der Gaskonzentration. Ob bei häufigen Türvorgängen, langen Testzyklen oder plötzlichen Umweltveränderungen, die Kammer hält optimale CO₂-Werte, um die Integrität der Daten und experimentelle Zuverlässigkeit sicherzustellen.
Energieeffizienz: AI-optimierte Steuerung reduziert die Kosten um über 35%
Das System nutzt intelligente Algorithmen, optimierte Gaswege und integrierte Module, um den CO₂-Fluss dynamisch nach Bedarf zu regulieren. Dies minimiert nicht nur den Energieverbrauch, sondern verlängert auch die Lebensdauer der Verbrauchsmaterialien - ideal für Labors und Einrichtungen, die auf ROI und langfristige Kosteneinsparungen Wert legen.
Modulare Integration: Nahtlose Kompatibilität mit Drive-In-Kammern
Die Kammer ist mit hoher Systemkompatibilität konzipiert und umfasst modulare Hardware- und Kommunikationsschnittstellen, die eine Mehrparameter-Koordination mit groß angelegten Umweltsystemen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Luftströmung usw.) unterstützen. Sie funktioniert gleichermaßen gut für alleinstehende Tests oder als Kernknoten innerhalb von Vollfahrzeug-, Batterie- oder Server-Level-Testumgebungen.
Ein Gerät, mehrere Anwendungen
Diese CO₂-Kammer ist vielseitig genug, um sowohl eigenständige Funktionen als auch komplexe integrierte Testökosysteme zu bedienen. Sie ist weit verbreitet anwendbar auf:
-
Life-Science-Labors - Aufrechterhaltung präziser CO₂-Werte für optimale Zellkulturbedingungen;
-
Pharmazeutische & Biotechnologie Herstellung - Unterstützung von GMP-konformem Chargenkonsistenztest;
-
Kohlenstoffneutralitätsforschung - Simulation von Kohlenstoffumgebungen für Materialtests;
-
Tests von Fahrzeugen mit neuer Energie (NEV) - Nutzung mit Drive-In-Kammern für Batterietest unter hohen CO₂-, hohen Temperatur- und hohen Feuchtigkeitsbedingungen;
-
Server- & Elektroniktests - Bewertung der Belüftung und Wärmeabführung in geschlossenen Räumen mit hoher Gasdichte.
Erfolgsberichte aus der Praxis: Greifbare Effizienz, messbarer Wert
Fall 1 | Biowissenschaften: Erhöht Präzision, Verbessert Durchsatz Eine führende Impfstoffforschungseinrichtung hatte Schwierigkeiten mit instabilen CO₂-Werten, was zu niedriger Zelllebensfähigkeit und hohen Experimentfehlerquoten führte. Nach dem Wechsel zu DHT®'s neuer Kammer wurden CO₂-Schwankungen auf innerhalb ±0,11% reduziert, was eine 30%ige Erhöhung erfolgreicher Zellkulturen und erheblich kürzere Testzyklen zur Folge hatte.
Fall 2 | EV-Industrie: Integrierte Module für den Full-Stack Validierung Ein globaler Automobilhersteller integrierte die neue DHT®-Kammer in sein bestehendes Drive-In-Test-Setup und schuf eine Hochtemperatur + hohe Luftfeuchtigkeit + hohes CO₂ + Vibration Mehrfachbedingungsumgebung. Dies verbesserte die Fehlererfassungsraten erheblich (3-fache Steigerung) und verkürzte den Produktentwicklungszyklus um ungefähr 20%.
DHT®: Ein besseres Erlebnis, ab jetzt
Die Wahl von DHT® bedeutet Zugang zu einer umfassenden, zukunftskompatiblen Testlösung. Unsere nächste Generation von Kammern unterstützt:
-
MES-Systemintegration - Automatisieren Sie die Datenerfassung über den gesamten Testprozess;
-
Fernbedienung & Wartung - Überwachung des Gerätestatus in Echtzeit von überall aus;
-
Erweiterbare Architektur - Sichern Sie Ihr Labor für die Zukunft mit Ports für Software- und Hardware-Upgrades;
-
Globale Einhaltung - Vollständig zertifiziert nach CE, UL, ISO und FDA, um nahtlosen globalen Export und Interoperabilität zu gewährleisten.
Abschließender Gedanke: Kleines Gerät, großer Sprung nach vorn
CO₂-Umweltkammern sind nicht mehr nur Peripheriegeräte - sie werden zu den zentralen Knoten moderner Umwelttestsysteme. Die neueste Veröffentlichung von DHT® ist die Kulmination tiefgreifender Expertise in Präzision, Effizienz und intelligenter Integration.
Egal ob Sie Zellforschung betreiben oder umfangreiche Haltbarkeitstests durchführen, diese Kammer ist so konzipiert, dass sie Ihre Bedürfnisse erfüllt - eigenständig oder als Teil eines umfassenden Drive-In-Systems.
📩 Kontaktieren Sie uns noch heute, um eine Demo zu vereinbaren oder sprechen Sie mit einem DHT®-Spezialisten über Ihre Testanforderungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft des Testens gestalten.