Das DHT® Wärme- und Feuchtigkeitsbeständigkeitsprüfgerät nutzt die intelligente Steuerungstechnologie von DHSPLCON, um eine präzise Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung zu ermöglichen, die einen breiten Betriebsbereich von -70°C bis +180°C und 20% bis 98% RH abdeckt. Es gewährleistet eine Temperaturgleichmäßigkeit innerhalb von ±1,0°C und eine Feuchtigkeitsabweichung innerhalb von ±3,0% RH und erfüllt damit die Prüfanforderungen von GB/T 2423.3-2006 (Feuchte Wärme, stationärer Zustand), GB/T 2423.4-2008 (Feuchte Wärme, zyklisch) und IEC 60068-2-30/78 zur Bewertung von Materialverschlechterung, Isolationsleistungsverlust und Korrosionseffekten unter feuchten thermischen Bedingungen.
Durch eine optimierte Luftstromarchitektur und eine horizontale Turbulenzzirkulation mit vollem Querschnitt gewährleistet die Kammer eine gleichmäßige Wärmeverteilung, selbst bei Lasten mit hoher Dichte wie PCB-Baugruppen und Batteriemodulen. Der Innenraum aus 304er-Edelstahl und das vierstufige chemische Filtersystem unterdrücken effektiv die Hintergrundverschmutzung und ermöglichen Langzeitstabilitätstests wie 96-stündige Zyklen mit gesättigter Feuchtigkeit.
Darüber hinaus unterstützt das System die Rückverfolgbarkeit von Daten in Echtzeit (Konformität mit 21 CFR Part 11 optional) und verfügt über einen umfassenden mehrstufigen Schutz, einschließlich Übertemperatur-, Kurzschluss- und Kompressorüberlastungsschutz. Die DHT®-Kammer wird in großem Umfang für die Dichtungsvalidierung von elektrischen Antriebssystemen in Fahrzeugen mit neuer Energieversorgung, für die Bewertung des feucht-thermischen Zyklus von Materialien für die thermische Steuerung von Raumfahrzeugen und für die Zertifizierung der Umweltverträglichkeit von elektronischen Geräten für militärische Zwecke eingesetzt.