Thermoschockkammer (Zwei-Zonen)

Die DHT® Thermal Shock Chamber (Zwei-Zonen) ist ein fortschrittliches Prüfsystem für thermische Zyklen, das dafür entwickelt wurde, rapide Temperaturwechsel zwischen extremer Hitze und Kälte zu simulieren. Es ist ideal geeignet zur Bewertung der Materialzuverlässigkeit, Ermüdung von Komponenten und Widerstandsfähigkeit gegen Ausfälle in Hochleistungsindustrien.

Erhältlich in verschiedenen Konfigurationen - einschließlich Luftspalt-Zwei-Zonen- und optionaler Drei-Zonen-Modelle - unterstützt die Kammer Testvolumina von 27L bis 1000L, was sie hochskalierbar für F&E- und Produktionsumgebungen macht.

Ausgestattet mit einem auf PLC-basierenden intelligenten Steuersystem und benutzerfreundlichem Display können Bediener Prüfparameter für thermische Zyklen für vollständig automatisierte und wiederholbare Tests programmieren. Das System ermöglicht schnellen Temperaturtransfer zwischen der heißen Zone (+50°C bis +220°C / optional +250°C) und der kalten Zone (-80°C bis +70°C), um die Einhaltung von Standards wie IEC 60068-2-14, MIL-STD-883 und mehr zu gewährleisten.

Ob Sie Metalle, Kunststoffe, Leiterplatten oder Komponenten aus der Luft- und Raumfahrt testen, diese Temperaturschockkammer bietet präzise Umweltsimulation mit optimierter Belastungskapazität - bis zu 50 kg in Drei-Zonen-Versionen. Die robuste Konstruktion, korrosionsbeständige Materialien und das zuverlässige Probenübertragungssystem gewährleisten Haltbarkeit und Sicherheit, auch unter rauen Testbedingungen.

Suchen Sie eine zuverlässige Lösung für Temperaturschocktests? Die DHT® Zwei-Zonen-Kammer bietet Leistung, Flexibilität und Konformität in einem kompakten System.

👉 Erfahren Sie mehr: Was ist eine Wärme-Schock-Kammer und wie funktioniert sie?
👉 Tipps zur Fehlersuche: Wie werden Thermoschock-Prüfkammern auf Fehler untersucht? Empfehlungen für qualitativ hochwertige Thermoschockkammern 

0/5 (0 Rezensionen)

Vorteile

Hochgradig anpassungsfähiges Design: Die Kammer bietet mehrere Modelloptionen, einschließlich Zweikammer-Luftspalt- und Zwei- bis Dreikammer-Konfigurationen, mit Kammervolumina von 27 Litern bis 1000 Litern, die unterschiedliche Prüfanforderungen erfüllen.

Effizienter Temperaturübergang: Die Hochtemperaturkammer verfügt über einen einstellbaren Temperaturbereich von +50°C bis +220°C (mit einem optionalen Maximum von +250°C), während die Tieftemperaturkammer von -80°C bis +70°C reicht und somit schnelle und präzise Temperaturübergänge gewährleistet.

Präzise Temperaturkontrolle: Ausgestattet mit einem SPS-Steuerungssystem und einer benutzerfreundlichen Display-Schnittstelle ermöglicht die Kammer dem Bediener die Voreinstellung zyklischer Testparameter, was einen vollautomatischen Testprozess ermöglicht, der eine genaue und stabile Temperaturkontrolle gewährleistet.

Langlebige und robuste Konstruktion: Die Kammer ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, die eine langfristige Zuverlässigkeit in stark korrosiven Umgebungen gewährleisten und die Lebensdauer des Geräts verlängern.

Optimiertes Probentransfersystem: Der Kugelumlaufantrieb führt die Probenkörbe zuverlässig und bietet eine hohe Tragfähigkeit. Die Zweikammer-Körbe können bis zu 20 kg tragen, während die Dreikammer-Körbe bis zu 50 kg tragen können und somit ein breites Spektrum von Probenuntersuchungen abdecken.

Merkmale Video

Spezifikationen

DHT® Mini Thermal Shock Test Chamber(Two-Zone)
TemperatureChamberModel Modell DHTT-27-M
Working Room Volume L 27
Temperaturbereich (Pre-heating)+180
(Pre-cooling)-65
ThermaShock Range (-40,-50,-60)~+(+80,+120,+150)
Heating Rate °C/min 2.0~4.0
CoolingRate °C/min 0.7~3.5
Temperaturschwankung ±0,1~±0,5
Temperature Uniformity 0.5~2.0
Testing Mode Lift-and-shift switching
Übertragungszeit S <15
Transfer Mode Pneumatisch
Tempearture Recovering Time min 5
Internal Dimensions W(mm) 300
D(mm) 300
H(mm) 300
External Dimensions W(mm) 500
D(mm) 1100
H(mm) 1330
Cooling Mode Luftkühlung
Power Voltage 220V±10%,50~60Hz
Nennleistung 5kW